
Kryptohelden - Bitcoin, Ethereum & Co meistern - ohne Hektik!
- 1
- Followers
- 8
- Plays
Details
- About Us
Latest Episodes
Was ist Open Source und warum ist Open Source wichtig für Bitcoin?
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Open Source. Folgenden Fragen gehen wir nach: * Was ist der Unterschied zwischen Open Source und Closed Source? * Was sind die Vor- und Nachteile von Open Source Software * Wie werden Open Source Projekte entwickelt "commits", "branches", "releases", "contributors"? * Warum ist es wichtig, dass der Open-Source Gedanke speziell bei Bitcoin weitergetragen wird? * Was müssen wir auf Github machen, damit wir die Max. Supply von Bitcoin von 21 auf 22 Mio. ändern?

Talk: BTC Grin Spende | Pornhub | BitMex Leak, ...
In dieser lockeren Talkrunde sprechen wir über folgende Themen: * 50 BTC Grin Spende: * Paypal stoppt Pornhub Payment: * Ethereum Istanbul Hard-fork-detail * Multi-Collateral Maker DAO * Stellar verbrennt 50% Supply * BitMex Email Leak * Der Trick mit dem Pluszeichen bei der Email-Adresse * Liquidity: neue CoinMarketCap Metrik * Bitcoin Standard Buch auf Deutsch

20 Fragen an einen anonymen Bitcoin Maximalisten
Heute sprechen wir mit Markus von Bitcoin im Turm. Wir haben Markus 20 kritische Fragen zu Bitcoin gestellt. Warum ist das Netzwerk so langsam? Wer bezahlt die Miner nachdem die Coinbase reward wegfällt? Sind die Miner nicht zu Mächtig? Ist Mining keine Stromverschwändig? Und warum zum Teufel Orange?

1x1 Anatomie einer Bitcoin Transaktion mit Sascha Hanse
Heute begrüßen wir Sascha Hanse. Sascha ist Chief of Research bei Aeternity und hat bereits 2011 Mining Software geschrieben. Auch heute ist er am Puls der Zeit mit seiner Arbeit zu zero knowledge (zk-)proofs. Die heutige Folge ist sehr technisch und sehr wichtig, da wir eine Transaktion von Anfang bis Ende erklären. Fun fact: Sascha und Onur waren auf der selben Oberschule und kennen sich vom Informatikunterricht!

Rabbit Hole Bitcoin: Was wir beim Einstieg in das Thema heute anders machen würden mit Jonas Hofmeister
Heute haben wir Jonas Hofmeister von bitcoinready.de zu Gast. Wir reflektieren unsere Fehler beim Einstieg in das Thema Bitcoin & Co. und verraten, was wir heute anders machen würden. Folgenden Fragen gehen wir u.a. nach: Was sind typische Fehler beim Einstieg in das Thema Bitcoin? Welche Sichtweisen haben sich verändert? Was raten wir Freunden, die in das Thema einsteigen wollen? Wie hat sich unser Leben durch die Beschäftigung mit Bitcoin verändert?

Was sind Stablecoins und wie funktionieren sie?
Heute geht's um das Thema Stablecoins. Folgenden Fragen gehen wir nach: * Wozu braucht man Stablecoins bzw. welches Problem lösen sie? * Wie funktionieren Stablecoins?

Coin Mixer & Co.: Wie verhindere ich Nachverfolgbarkeit?
Heute geht's um das Thema Anonymität und Nachverfolgbarkeit von Transaktionen. Folgenden Fragen gehen wir nach: Warum Anonymität und Fungibilität wichtig sind? Wie lassen sich Bitcoin Transaktionen anonymisieren? * Was ist ein Coin Mixer? * Wie funktioniert ein Coin Join?

Was bedeutet UTXO?
In dieser Episode besprechen wir zwei Möglichkeiten der Ledger Buchhaltung: UTXO (Unspent transaction Output) und Account Balance. Wir stellen uns Folgende Fragen: Wie funktioniert UTXO? Wie funktioniert Account Balance? Was sind die Vor- und Nachteile?

Das ScheinGeldSystem mit AlexAnarcho
In dieser Episode besprechen AlexAnarcho und Hung über das ScheinGeldSystem, die Funktionen von Geld und was das beste Geld der Zukunft ist. * Was ist Geld? * Monetäre Untergang des Westens * Größten Schwachstellen des staatlichen Geldsystems?

DeFi - Wie funktioniert dezentrales Lending/Borrowing mit MakerDAO?
In dieser Episode besprechen wir wie dezentrales Lending am Beispiel von MakerDAO funktioniert. * Decentralized Finance (DeFi) * Dezentrales Lending-Projekt MakerDAO * Stablecoin DAI * Collateralized Debt Position (CDP) * Set Protocol * ...


We’ll miss you!
If you cancel now, you’ll continue to have access to members-only perks until Invalid date. Come back anytime!
Latest Episodes
Was ist Open Source und warum ist Open Source wichtig für Bitcoin?
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Open Source. Folgenden Fragen gehen wir nach: * Was ist der Unterschied zwischen Open Source und Closed Source? * Was sind die Vor- und Nachteile von Open Source Software * Wie werden Open Source Projekte entwickelt "commits", "branches", "releases", "contributors"? * Warum ist es wichtig, dass der Open-Source Gedanke speziell bei Bitcoin weitergetragen wird? * Was müssen wir auf Github machen, damit wir die Max. Supply von Bitcoin von 21 auf 22 Mio. ändern?

Talk: BTC Grin Spende | Pornhub | BitMex Leak, ...
In dieser lockeren Talkrunde sprechen wir über folgende Themen: * 50 BTC Grin Spende: * Paypal stoppt Pornhub Payment: * Ethereum Istanbul Hard-fork-detail * Multi-Collateral Maker DAO * Stellar verbrennt 50% Supply * BitMex Email Leak * Der Trick mit dem Pluszeichen bei der Email-Adresse * Liquidity: neue CoinMarketCap Metrik * Bitcoin Standard Buch auf Deutsch

20 Fragen an einen anonymen Bitcoin Maximalisten
Heute sprechen wir mit Markus von Bitcoin im Turm. Wir haben Markus 20 kritische Fragen zu Bitcoin gestellt. Warum ist das Netzwerk so langsam? Wer bezahlt die Miner nachdem die Coinbase reward wegfällt? Sind die Miner nicht zu Mächtig? Ist Mining keine Stromverschwändig? Und warum zum Teufel Orange?

1x1 Anatomie einer Bitcoin Transaktion mit Sascha Hanse
Heute begrüßen wir Sascha Hanse. Sascha ist Chief of Research bei Aeternity und hat bereits 2011 Mining Software geschrieben. Auch heute ist er am Puls der Zeit mit seiner Arbeit zu zero knowledge (zk-)proofs. Die heutige Folge ist sehr technisch und sehr wichtig, da wir eine Transaktion von Anfang bis Ende erklären. Fun fact: Sascha und Onur waren auf der selben Oberschule und kennen sich vom Informatikunterricht!

Rabbit Hole Bitcoin: Was wir beim Einstieg in das Thema heute anders machen würden mit Jonas Hofmeister
Heute haben wir Jonas Hofmeister von bitcoinready.de zu Gast. Wir reflektieren unsere Fehler beim Einstieg in das Thema Bitcoin & Co. und verraten, was wir heute anders machen würden. Folgenden Fragen gehen wir u.a. nach: Was sind typische Fehler beim Einstieg in das Thema Bitcoin? Welche Sichtweisen haben sich verändert? Was raten wir Freunden, die in das Thema einsteigen wollen? Wie hat sich unser Leben durch die Beschäftigung mit Bitcoin verändert?

Was sind Stablecoins und wie funktionieren sie?
Heute geht's um das Thema Stablecoins. Folgenden Fragen gehen wir nach: * Wozu braucht man Stablecoins bzw. welches Problem lösen sie? * Wie funktionieren Stablecoins?

Coin Mixer & Co.: Wie verhindere ich Nachverfolgbarkeit?
Heute geht's um das Thema Anonymität und Nachverfolgbarkeit von Transaktionen. Folgenden Fragen gehen wir nach: Warum Anonymität und Fungibilität wichtig sind? Wie lassen sich Bitcoin Transaktionen anonymisieren? * Was ist ein Coin Mixer? * Wie funktioniert ein Coin Join?

Was bedeutet UTXO?
In dieser Episode besprechen wir zwei Möglichkeiten der Ledger Buchhaltung: UTXO (Unspent transaction Output) und Account Balance. Wir stellen uns Folgende Fragen: Wie funktioniert UTXO? Wie funktioniert Account Balance? Was sind die Vor- und Nachteile?

Das ScheinGeldSystem mit AlexAnarcho
In dieser Episode besprechen AlexAnarcho und Hung über das ScheinGeldSystem, die Funktionen von Geld und was das beste Geld der Zukunft ist. * Was ist Geld? * Monetäre Untergang des Westens * Größten Schwachstellen des staatlichen Geldsystems?

DeFi - Wie funktioniert dezentrales Lending/Borrowing mit MakerDAO?
In dieser Episode besprechen wir wie dezentrales Lending am Beispiel von MakerDAO funktioniert. * Decentralized Finance (DeFi) * Dezentrales Lending-Projekt MakerDAO * Stablecoin DAI * Collateralized Debt Position (CDP) * Set Protocol * ...


Welcome!
Your subscribe was successfull. It’s nice to have you as a member!