
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
- 0
- Followers
- 2
- Plays


Details
- About Us
Latest Episodes
Leonie Tuitjer und Kerstin Schäfer: (Im)mobilität und (Un)gleichheiten während der Corona-Pandemie

Luis Aue: Warum setzen internationale GesundheitsexpertInnen auf Zauberkugeln? Autoritätsabhängige Interventionskonstruktion auf der Internationalen Sanitärkonferenz von 1892

Michael Corsten und Hanna Haag: Was soll das Gerede von der „Generation Corona“?

Simon Munzert: Wer nutzt die Corona-Warn-App? Tracking und Steigerung der Nutzung der COVID-19-Kontaktverfolgungs-App

Lukas Stoetzer: Affektive Polarisierung und moralische Dilemmata während der COVID-19-Pandemie

Uta Rüchel und Bastian Rottinghaus: Freiheit(en) in unsicheren Zeiten

Bertolt Meyer: Psychische Belastungen und Ressourcen von Arbeitnehmer:innen während der Corona-Pandemie in Deutschland: Eine Längsschnittuntersuchung

Jürgen Gerhards und Michael Zürn: China und die westlich-liberalen Demokratien in der Systemkonkurrenz: Zeigt die Bewältigung der Corona-Krise die Überlegenheit einer technokratischen Autokratie?

Heinz Bude: Staatsbedürftigkeit, Staatsfurcht und Staatsphobie

Martin Ehlert: Digitales Lernen während der COVID-19-Pandemie

Latest Episodes
Leonie Tuitjer und Kerstin Schäfer: (Im)mobilität und (Un)gleichheiten während der Corona-Pandemie

Luis Aue: Warum setzen internationale GesundheitsexpertInnen auf Zauberkugeln? Autoritätsabhängige Interventionskonstruktion auf der Internationalen Sanitärkonferenz von 1892

Michael Corsten und Hanna Haag: Was soll das Gerede von der „Generation Corona“?

Simon Munzert: Wer nutzt die Corona-Warn-App? Tracking und Steigerung der Nutzung der COVID-19-Kontaktverfolgungs-App

Lukas Stoetzer: Affektive Polarisierung und moralische Dilemmata während der COVID-19-Pandemie

Uta Rüchel und Bastian Rottinghaus: Freiheit(en) in unsicheren Zeiten

Bertolt Meyer: Psychische Belastungen und Ressourcen von Arbeitnehmer:innen während der Corona-Pandemie in Deutschland: Eine Längsschnittuntersuchung

Jürgen Gerhards und Michael Zürn: China und die westlich-liberalen Demokratien in der Systemkonkurrenz: Zeigt die Bewältigung der Corona-Krise die Überlegenheit einer technokratischen Autokratie?

Heinz Bude: Staatsbedürftigkeit, Staatsfurcht und Staatsphobie

Martin Ehlert: Digitales Lernen während der COVID-19-Pandemie
