Lange musste Veronika Egger geheim halten, wer ihr Vater war: Ein katholischer Priester, gebunden an den Zölibat. Mittlerweile redet sie über ihre geheime Kindheit. Auf der Blauen Couch erzählt sie, wie sie ihren Frieden gefunden hat und was sie heute macht.?
Pünktlich zum Kinostart vom neuen Eberhofer-Krimi "Guglhupfgeschwader" sitzt Lisa Maria Potthoff auf der Blauen Couch. Sie spricht bei Moderator Thorsten Otto über ihre Paraderolle der Susi und ihre Karriere als vielseitige Schauspielerin.
Getönte Pilotenbrille und Lockenkopf: Das sind die Markenzeichen von Atze Schröder. Doch er ist viel mehr als der "Ruhrpott-Proll". Auf der Blauen Couch spricht er über seine Familie und seine Entwicklung vom Obermacho zum entspannten Ü-50er.
Als der Anruf vom Vater kam, er wolle den elterlichen Bauernhof verkaufen, war klar: Maria Rossbauer übernimmt. Jetzt ist sie quasi Azubi beim Vater, lernt Bulldog fahren, macht einen Kettensägekurs und wühlt sich durch EU-Förderanträge.
Theologin und Radio- und TV-Pastorin Annette Behnkens Verhältnis zur Religion war nicht immer ein einfaches. Über ihren Weg zu und von Gott und Kirche weg, spricht sie auf der Blauen Couch. Zudem erklärt sie, warum Demut durch die Pandemie eine Renaissance erfahren hat.?
Im Kölner "Tatort" trifft man ihn in der Pathologie. Schauspieler Joe Bausch kennt aber auch die Realität, 32 Jahre arbeitete er als Gefängnisarzt. Über seine bewegte Karriere und kuriose Autogrammwünsche spricht er auf der Blauen Couch.
Guido Schlosser war beim Olympia-Attentat 1972 Teil eines Einsatz-Teams, das die palästinensischen Geiselnehmer hätte ausschalten sollen. Er verweigerte. Seine Tochter Patrizia hat mit ihrem Vater und zahlreichen Akten und Hinterbliebenen versucht, die Frage zu beantworten: War ihr Vater wirklich schuld? Beide berichten über diesen Prozess auf der Blauen Couch.
Ihre Tätigkeit als Auslandskorrespondentin und Kriegsreporterin führte Antonia Rados über Jahrzehnte in die ganze Welt. Wie sie sich in gefährlichen Zeiten und Gegenden durchgeschlagen hat und über Ihr Herzensanliegen - den Frauen in Afghanistan zu helfen- erzählt sie auf der Blauen Couch.
Regisseurin und Autorin Anika Decker ist Spezialistin für romantische Komödien. Viele Filme mit Till Schweiger stammen aus ihrer Feder. Bei Thorsten Otto erzählt sie von tanzenden Tampons, ihrer Nahtoderfahrung und ihrer Kernkompetenz Humor.
Birgit Simmler ist seit 2017 künstlerische Leiterin der Luisenburg-Festspiele. Zuvor war sie unter anderem beim Opernfestival in Wien und Amsterdam, auf Kreuzfahrtschiffen, beim Tollwood Festival und sogar in New York. Über das Leben aus dem Koffer und ihre Liebe zum Fichtelgebirge, berichtet sie auf der Blauen Couch.