Fast fünf Monate ist es her, da begann der Krieg in der Ukraine. Ein Krieg, der auch im Internet stattfindet, etwa wenn es um Cyberangriffe geht. Zugleich aber ermöglicht das Netz eine neue Perspektive auf den Krieg und auf das Leid, das er mit sich bringt. Und nicht zuletzt stiftet das Internet sogar Hoffnung in dunklen Zeiten.
Ein Jahr nach der Flut-Katastrophe: Wie werden Telekommunikations-Netze krisensicher? / Online-Konferenzen nach der Corona-Krise: Warum strauchelt Pionier Zoom? / Schneller zu neuen Proteinen: Maschinelles Lernen in der Chemie / Immer noch von Hand unterschreiben: Digitales Signieren kommt nicht voran
Games - 25 Jahre Quantic Dream / Reddit, Wikipedia und Co - Unbezahlte Arbeit im Netz / Deep-Fakes - Neuester Trend im Silicon Valley / Digital oder analog - Wo bleibt beim Lesen mehr hängen?
Giffey und der falsche Klitschko: Wie erkennt man gefakte Konferenz-Teilnehmer? / Neues Abtreibungsrecht in den USA: Aus Angst löschen Frauen ihre Zyklus-Apps / Alan Turing zum 110ten: Was bringt uns sein KI-Test heute? / Hetze statt Tanzvideos: Manipuliert TikTok die Wahlen in Kenia? //
EuGH - Speicherung von Fluggastdaten / Kryptogeld - Mit neuen Tools gegen Internetkriminalität / Digitalwoche - Vorsicht bei Online-Games / Künstliche Intelligenz - KI am LKW-Lenkrad / Netznotizen - Wie menschlich ist KI? Moderation: Christian Sachsinger
eSports wird bislang nur von einem kleinen technikaffinen Publikum praktiziert. Das mag vielleicht daran liegen, dass es bei eSports kaum Mannschaftssportarten gibt. Hado aus Japan will das nun ändern. Bei dieser virtuellen Völkerball-Variante fliegen Leuchtbälle durch eine digitale Arena. Für Hado werden bereits Weltmeisterschaften ausgetragen. In Deutschland steht es in den Startlöchern.
Russland, Deutschland und der Cyber-Krieg: Welche Strategie verfolgen Putins Hacker? / Streit auch im Silicon Valley: Für und wider Arbeiten im HomeOffice / IT-Job mit Übelkeits-Effekt: Horror-Videos auf Facebook aussortieren / Roboter im japanischen Cafe: Behinderte servieren per Fernsteuerung
EU beschließt einheitliche Ladestecker / Apple präsentiert neue Chips und neue Funktionen / Das war die re:publica 2022 / Wie Refik Anadol mit Daten Kunst macht / Kann ein Hashtag wie #ichbinArmutsbetroffen die Welt verändern?
Neue Supercomputer braucht das Land? Von Konstruktionen, Simulationen und einer Zwillings-Erde / Sonnenstrom sucht Effizienz: Digitale Helfer fürs Solar-Panel / Krise im Silicon Valley? Warum die Tech-Giganten straucheln / Microsofts Internet Explorer: Nachruf auf einen umstrittenen Browser
Silicon Valley - Die fetten Jahre sind vorbei! / Dark Patterns - EU will Datenschutz-Tricksereien verhindern / Deep-Fake - Niederländische Polizei erweckt toten Jungen zu Leben / Umbruch - Wie NFTs die Kunstwelt verändern / Netznotizen: Braucht uns die Digitalisierung wirklich?