Ingo Hasselbach ist einer der bekanntesten Aussteiger aus der rechten, neonazistischen Szene der Nachwendejahre und Mitgründer der Initiative EXIT Deutschland. In dieser Doppelfolge erzählt er ausführlich seine Geschichte. Im zweiten Teil beschreibt er, wie er sich innerhalb der rechtsextremistischen Bewegung zu einer Führungsfigur entwickelte, wie ihm die ersten Zweifel kamen und ihm eine schicksalhafte Begegnung schließlich zum Ausstieg verhalf. Hier klicken für die erste Folge des Interviews. EXIT Deutschland - Ausstieg aus dem Rechtsextremismus Ingo Hasselbach, Winfried Bonengel: Die Abrechnung Ingo Hasselbach: Die Bedrohung Ingo Hasselbach: Führer-Ex:: Memoirs of a Former Neo-Nazi Führer EX (Film) Neue Identitäten Filmproduktion, Nadja Klier, Ingo Hasselbach, Jochen Keller, Carolin Wessel, Patrick Veigel: Wir wollen euch mal wat fragen! Ingo Hasselbach, Peter Wensierski, Nadja Klier: Wiedersehen in Lichtenberg : Über Neonazis und die Verharmlosung rechter Gewalt Foto:...
In den ersten Nachwendejahren war der junge Ingo Hasselbach eine Führungsfigur der Berliner Neonazi-Szene. In einem Haus in der Weitlingstraße in Berlin-Lichtenberg schuf er mit seinen Parteigenossen der “Nationalen Alternative” eine rechte Festung, bunkerte Waffen, hielt regelmäßig Pressekonferenzen ab. Dazwischen trainierten sie für den Guerillakrieg. Dann stieg Ingo Hasselbach plötzlich aus. Dreißig Jahre ist sein Ausstieg mittlerweile her. Eine schicksalhafte Begegnung im Jahr 1992 half ihm dabei. Im ersten Teil dieser Doppelfolge spricht Hasselbach ausführlich über seine Radikalisierung in den Haftanstalten der DDR, seine Begegnungen mit den damaligen rechtsextremistischen Führungskadern und über bürgerkriegsähnliche Zustände im Nachwendeberlin. EXIT Deutschland - Ausstieg aus dem Rechtsextremismus Ingo Hasselbach, Winfried Bonengel: Die Abrechnung Ingo Hasselbach: Die Bedrohung Ingo Hasselbach: Führer-Ex:: Memoirs of a Former Neo-Nazi Führer EX (Film) Neue Id...
Carl Gierstorfer ist Journalist und Dokumentarfilmer und er ist zu Gast in der neuen Bonusfolge der Elementarfragen. Höre Bonusfolgen und alle Folgen der Elementarfragen werbefrei und früher! Klub Elementarfragen Elementarfragen Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Supporte die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank!
Am 26.Februar 2020 erschien die erste Folge des Coronavirus-Updates von NDR Info, einem Podcast der in den darauf folgenden zwei Jahre zu einem unerwartet zentralen Orientierungsmedium für viele Menschen in Deutschland wurde. Durch den Podcast und die Stimmen der VirologInnen Christian Drosten und Sandra Ciesek erfuhren wir alle immer weitere Details über die alles bestimmende Katastrophe, die über uns alle hereingebrochen war. Neben den beiden ExpertInnen wurde vielen von uns auch eine andere Stimme sehr schnell vertraut: Korinna Hennig ist Wissenschaftsjournalistin, Moderatorin und eine zentrale Macherin eines der erfolgreichsten, deutschsprachigen Podcasts überhaupt. Im Interview erzählt sie von der Entstehung, der Weiterentwicklung und eventuellen Abschiedsgefühlen von diesem einzigartigen Projekt. Redaktion: Maren Fußwinkel Foto: Christian Spielmann, NDR Musik: UNIPPM WERBUNG: Alle Folgen des Podcasts „Aus Politik und Zeitgeschichte“ findet ihr in der bpb-Mediathek: bp...
Wie schafft man es, sich ein unendliches Universum vorzustellen? Warum sind Asteroiden nicht nur gefährlich, sondern immens wichtig für größere, menschliche Vorhaben im All? Werden wir vielleicht schon bald außerirdisches Leben entdecken? All diese Fragen beantwortet der Astronom Florian Freistetter. Seit Jahren erklärt er astronomische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge in Büchern, Podcasts, Blogs, auf Bühnen und ist im Netz eine bekannte Persönlichkeit. Redaktion: Maren Fußwinkel Foto: Franzi Schädel Musik: UNIPPM Supporte die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Elementarfragen Elementarfragen Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas bei Twitter
Martin Rütter, auch bekannt als Der Hundeprofi, ist der wohl prominenteste Hundetrainer im deutschsprachigen Raum. Er ist außerdem Moderator und Buchautor und füllt mit seinen Bühnenprogrammen die größten Hallen des Landes. Gemeinsam mit der Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick (u.a. Quarks, NANO) produziert er verschiedene TV-Formate und den sehr erfolgreichen Podcast Tierisch Menschlich. Ende 2021 zeigte VOX eine von Rütter und Adick gedrehte Reportage, die sich mit erschütternden Zuständen in deutschen Massentierhaltungsbetrieben beschäftigte. Im Interview sprach Nicolas mit den beiden über das Verhältnis der Menschen zu ihren "Haus- und Nutztieren". „Hundeprofi unterwegs“ – Martin Rütter ist undercover im Einsatz für den Tierschutz Podcast Tierisch Menschlich WERBUNG: Nachruf auf mich - ein Podcast mit außergewöhnlichen Gesprächen, mit Tiefe und Emotion, aber auch mit viel Lachen und nie gehörten Anekdoten. Man stirbt schließlich nur einmal... Oder doch nicht? Hier geht's zur Show: Nachruf auf mich | Linktree Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb – alle Folgen sind auf www.bpb.de/globale-desinformation abrufbar. Hier gibt es auch viel Hintergründiges zu dem Themenbereich, etwa im Dossier „Digitale Desinformation“ / Feedback? Kritik? Lob? Bitte an: podcast@bpb.de. Bonus-Extrafolgen und alle Folgen früher und ohne Werbung hören? Unterstützt die Elementarfragen und abonniert "Elementarfragen Plus" bei Apple Podcasts oder werdet Mitglied im Klub Elementarfragen. Vielen Dank! twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz
Einen Tag nach der Vorstellung des Ampel-Koalitionsvertrags im November 2021 spricht Nicolas Semak mit dem SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Zum Zeitpunkt des Interviews ist unklar, wer die oder der neue Bundesgesundheitsminister/in wird und in den Medien als auch den sozialen Medien ist hierüber eine intensive Diskussion entstanden. Nicolas Semak spricht mit ihm über die zukünftigen Aufgaben für dieses Amt, die aktuelle Corona-Lage, die Anforderungen an die Kommunikation in der Politik und zukünftige gesundheitsbezogene Herausforderungen. Bonus-Extrafolgen und alle Folgen früher und ohne Werbung hören? Unterstützt die Elementarfragen und abonniert "Elementarfragen Plus" bei Apple Podcasts oder werdet Mitglied im Klub Elementarfragen. Vielen Dank! twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz
Romy Jaster ist analytische Philosophin und beschäftigt sich unter anderem mit den Möglichkeiten zur Verbesserung des politischen und öffentlichen Diskurses. Sie ist Co-Herausgeberin der Essaysammlung Nachdenken über Corona und Co-Autorin des Buches Die Wahrheit schafft sich ab – Wie Fake News Politik machen, die für Nicolas jeweils Anstoß dafür waren, sie über ihre Gedanken zu aktuellen Diskursphänomenen zu befragen. WERBUNG: 500 Mililiter Leben - Der DRK Blutspendepodcast (Spotify) Nachruf auf mich - ein Podcast mit außergewöhnlichen Gesprächen, mit Tiefe und Emotion, aber auch mit viel Lachen und nie gehörten Anekdoten. Man stirbt schließlich nur einmal... Oder doch nicht? Hier geht's zur Show: Nachruf auf mich | Linktree Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb – alle Folgen sind auf www.bpb.de/globale-desinformation abrufbar. Hier gibt es auch viel Hintergründiges zu dem Themenbereich, etwa im Dossier „Digitale Desinformation“ / Feedback? Kritik? Lob? Bitte an: podcast@bpb.de. Bonus-Extrafolgen und alle Folgen früher und ohne Werbung hören? Unterstützt die Elementarfragen und abonniert "Elementarfragen Plus" bei Apple Podcasts oder werdet Mitglied im Klub Elementarfragen. Vielen Dank! twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz
Carl Gierstorfer ist Journalist und Filmemacher und drehte im Winter 2020/2021 die vielbeachtete Dokuserie Charité intensiv in der Station 43, der Covid-Intensivstation der Berliner Charité. Im Interview erzählt er von seinen Gedanken in Bezug auf seine Erfahrungen während der Dreharbeiten mit Blick auf die Entwicklung im vor uns liegenden Winter. WERBUNG: Singulart - Online Kunst kaufen Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen vom Öko Institut (Spotify) Bonus-Extrafolgen und alle Folgen früher und ohne Werbung hören? Unterstützt die Elementarfragen und abonniert "Elementarfragen Plus" bei Apple Podcasts oder werdet Mitglied im Klub Elementarfragen. Vielen Dank! twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz
Die Lage der Nation ist ein wöchentlicher Politikpodcast von Philip Banse und Ulf Buermeyer. Seit dem Start des Formats im Jahr 2016 entwickelte sich der Podcast zu einem der erfolgreichsten der deutschsprachigen Landschaft. Im Interview erzählen die beiden Macher von den Herausforderungen eines wöchentlichen Formats mit vergleichsweise geringen Ressourcen, ihrer kollaborativen Beziehung zu ihrer Hörerschaft und von ihren Ansichten gegenüber dem politischen Journalismus. WERBUNG: Singulart - Online Kunst kaufen Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen vom Öko Institut (Spotify) Bonus-Extrafolgen und alle Folgen früher und ohne Werbung hören? Unterstützt die Elementarfragen und abonniert "Elementarfragen Plus" bei Apple Podcasts oder werdet Mitglied im Klub Elementarfragen. Vielen Dank! twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz