Haus am See mit Annett Fleischer

Haus am See mit Annett Fleischer

  • 概覽
  • 聲音
概覽
himalaya
12 聲音
Mitten in der Schorfheide (Naturschutzgebiet in Brandenburg) steht ein ganz besonderes Haus - meine geheime Podcast Station – „Haus am See“.Ich bin die Gastgeberin und lade Menschen ein, die mich interessieren, die mich inspirieren und von denen ich lernen kann. Ich will Erfahrungen aus dem ungeschminkten Leben teilen – Sehnsüchte, Ängste, Lieben, Opfer, Kompromisse, Familiendramen bis hin zum Glauben und zur Spiritualität.Wie haben Geld, Gier, Leistung und Fortschritt unsere Menschlichkeit, unsere Persönlichkeit verändert? Haben wir tatsächlich mehr Freude oder ist das alles Show? Wie und was können wir in Zukunft leben? Was macht noch Sinn?Ich möchte verstehen, was unsere Gesellschaft zusammenhält, finden, was wir Menschen verloren haben und eine Lösung erkennen, wie ich zufrieden leben kann.Denn heute müssen wir uns mit uns selbst auseinandersetzen, die Zeit ist reifer denn je und wir haben jetzt die Zeit. Wir brauchen eine gesunde Welt und die fängt bei uns an, oder? Ich habe mich deshalb für ein besonderes Audio Konzept entschieden:"Haus am See“ Podcast lässt den Menschen und die Natur zu Wort kommen, es ähnelt einem Hörspiel.Ich lade regelmäßig einen Gast ein, den ich zum großen Teil noch nie gesehen habe und auch nicht kenne. Demzufolge kennt er den Ort der geheimen Podcast Station auch nicht. Er fährt ins Unbekannte, mit den kurz vorab geschickten Koordinaten. In dem Blockhaus aus Fichtenholz, mitten im Wald an einem See empfangen wir ihn. Spätestens jetzt beginnt seine kleine persönliche Reise. Er steht mitten in der Natur, zwischen Waldtieren, Windspielen, Wasser und Weite. Die Natur hat Geräusche, die in meinem Podcast genauso wie unsere Bewegungen eine Selbstverständlichkeit haben. Durch ein Ansteckmikro sind wir frei beweglich.Unsere Begegnung ist vorsichtig, gezielt und flexibel.Die Struktur des Gesprächs ist nicht in Stein gemeißelt, es darf sich entwickeln. Das Team vor Ort, Tim und Stefan, können auch Teil der Runde sein.Lass Dich mitnehmen. Ich freue mich auf Dich.
查看更多
聲音
12聲音

Selten habe ich echte menschliche Verbindungen zu Kollegen in der Branche aufgebaut. Manu ist eine von den paar. Ich liebe sie für ihr so Sein und schätze sie als Mensch. Was uns beide verbindet sind sechs Staffeln RTL „Böse Mädchen“ (2006 – 2012), in denen wir fast 100 Folgen produzierten, mit viel Spass und Tränen. Diese sechs Jahre waren für uns eine große berufliche Schule, in der wir perfekt in Improvisation, Spontaneität, Schlagfertigkeit und Mut ausgebildet wurden. Und weil das so ein reales, intensives Arbeiten war, wurde die Comedy Serie auch erfolgreich. All die Jahre danach haben wir uns nicht aus dem Sinn verloren, wenn wir auch sechs Jahre kein Sichtkontakt hatten. In der Zeit ist viel passiert. Nun ist es soweit, wir plaudern aus dem Nähkästchen. Böse Mädchen 2020 in echt. Viel Spass :-)

In diesen Zeiten sind unsere Tage voll. Klar gab es ein paar Wochen Stillstand und Innenschau, gleichzeitig aber auch Gedanken um das Jetzt und das Morgen. Viele von uns sind unsicher geworden, was aus unserer Arbeit wird, aus unserem Business, aus unseren Rücklagen, die eventuell jetzt einspringen müssen. Ich wundere mich über das viele Geld, was frisch gedruckt die Risse kitten soll und unser Business auffangen soll. Nur, was ist wirklich die Tatsache auf dem Finanz- und Geldmarkt? Was passiert gerade und was sind die logischen Konsequenzen für uns? Dazu habe ich mich mit Björn Siegismund der Kapilendo AG unterhalten. Er ist Chief Investment Officer. Gute Unterhaltung!

Ich habe nach Menschen, Mütter, Frauen gesucht, die einen modernen Weg gehen und Mut machen. Am Tag der Offenen Tür 2019 in der Moschee Dar Assalam habe ich eine Powerfrau entdeckt, die so herrlich authentisch, mutig und offen gesprochen hat. Sie erschien mir als wunderbares Vorbild für viele junge Frauen. Und hat auch mich mit ihrem klaren Verstand, mit ihrer Spiritualität und Menschlichkeit beeindruckt. Sie ist meiner Einladung gefolgt. Ich will wissen, was denken die Frauen und Mütter anderer Religionen und was hält uns alle zusammen. Vor fast fünfzehn Jahren habe ich im Soldiner Kiez (Berlin-Wedding), im Jugendclub Soko 116, einige Male als Support und Gesprächspartner für Kinder und Jugendliche mitgemacht, ehrenamtlich. Ich war in einem Workshop über Medien, Erstellung einer Zeitung, angetreten. In dem Bezirk leben überwiegend Muslime und ich durfte einige von den Kids dort kennenlernen. Hat mir gut gefallen und die Neugierde war sehr herzerwärmend. Ich habe Eindrü...

Als ich Ken Jebsen auf meine Gästeliste setze und einigen Menschen von meinem Wunsch erzählte, war die Resonanz 50:50. Ken ist kein Mediensoftie, Weichspüler, Bequemer - anscheinend wird ihm so viel unterstellt, was er alles sei und denkt und ist, dass die Menschen zwischen Neugierde und Angst hin und her gerissen sind. Das hat mich zum Schmunzeln gebracht, habe ich ihn doch selbst einmal kurz im beruflichen Kontext kennengelernt und bei mit ist ein ganz anderes Gefühl hängengeblieben. Was die Leute nicht alle immer so reden. Ich verfolge Ken und sein Schaffen seit über zehn Jahren und ich fühle mich oft angesprochen von seinem Angebot auf KenFM. Und genau deshalb will ich noch mehr in seine Denke und Lebenserfahrung einsteigen. Denn für mich ist ganz klar: dieses Land braucht Querdenker, Freche und mutige Hinterfrager. Es ist doch so langweilig und vorhersehbar geworden. Ich freue mich, dass Ken zu mir in die Schorfheide kommt und sich eine kleine Auszeit nimmt. Diese Begeg...

Als ich Ken Jebsen auf meine Gästeliste setze und einigen Menschen von meinem Wunsch erzählte, war die Resonanz 50:50. Ken ist kein Mediensoftie, Weichspüler, Bequemer - anscheinend wird ihm so viel unterstellt, was er alles sei und denkt und ist, dass die Menschen zwischen Neugierde und Angst hin und her gerissen sind. Das hat mich zum Schmunzeln gebracht, habe ich ihn doch selbst einmal kurz im beruflichen Kontext kennengelernt und bei mit ist ein ganz anderes Gefühl hängengeblieben. Was die Leute nicht alle immer so reden. Ich verfolge Ken und sein Schaffen seit über zehn Jahren und ich fühle mich oft angesprochen von seinem Angebot auf KenFM. Und genau deshalb will ich noch mehr in seine Denke und Lebenserfahrung einsteigen. Denn für mich ist ganz klar: dieses Land braucht Querdenker, Freche und mutige Hinterfrager. Es ist doch so langweilig und vorhersehbar geworden. Ich freue mich, dass Ken zu mir in die Schorfheide kommt und sich eine kleine Auszeit nimmt. Diese Begeg...

Ich habe Uwe Schoknecht eingeladen, weil er in der Gemeinde so beliebt ist, sehr lange schon und besonders in der Wendezeit für die Bürger eingetreten ist und weil ich gern den Boss des Reviers, in dem das Haus am See steht, kennenlernen möchte. Schon als ich sein Sekretariat anfragte, war ich überrascht, wie schnell ich einen Telefontermin mit ihm bekam und wie warm und herzlich er fast eine Stunde mit mir telefonierte. Er kennt jeden Winkel in seiner Gemeinde, aber das versteckte Haus am See nicht. Ich darf ihn alles fragen, hiess es im Vorgespräch. Okay.

Ich habe Diane Weigmann eingeladen, weil ihre Texte und Melodien mich heute sehr ansprechen und mich in meiner Phase aus Lebens-Umbruch und Neugestaltung begleiten. Sie passen auf mein Mich-in-Fragestellen, Klarheiten-schaffen und Neue-Wege-gehen. Das ist ja wie eine persönliche Wende. Diane kenne ich aber schon länger als Sängerin. Ihre Girlband Lemonbabies hat Ende der 80 er / Anfang 90er in Berlin eine der interessantesten Zeiten, die „Wendezeit“, begleitet. Für mich als junges Mädchen aus dem Ostteil, war die englisch sprachige Musik, made in Berlin, total cool. Das kannten wir natürlich nicht. Und dann kamen sehr erfolgreiche Ohrwürmer mit ihr raus wie „Manchmal haben Frauen (ein bisschen Haue gern)“ von Die Ärzte. Kannst du dich an die Frauenstimme der einen Strophe erinnern? Das ist Diane. Als Solokünstlerin war sie lange bei mir im Auto mit Das Beste (2005) im Lautsprecher. Dann kam meine Zeit, in der ich Techno und Elektronische Musik hören wollte und mit Pop ...

Meine lettische Freundin hat mir diese schöne Geschichte geschenkt und ich will sie weiterreichen. Einige kennen sie vielleicht auch schon. Es gibt diverse Quellen und Überlieferungen, die diesen so lehrreichen Inhalt für Erwachsene und Kinder wiedergeben. Diese Geschichte hat keinen nachvollziehbaren Autor. Zumindest habe ich nichts gefunden. Der Ursprung der Geschichte ist wohl in Irland, in einem alten Volksmärchen zu finden. Da geht es um ein Phantasiedorf, in dem verschiedene Charaktere leben. Diese Wesen heissen swabedoodahs, sind glücklich mit ihrem Leben und was sie haben. Ihre Zufriedenheit drücken sie mit dem Verschenken von warmen kleinen Pelzchen aus, womit sie anderen eine Freude machen und sich selbst auch. Das Leben geht so lange gut bis ein Kobold auftaucht, der von solchen Emotionalitäten und Material Verschwendung nichts hält. Er will mit List und Tücke die Menschenfreundschaften zerstören. Diese Geschichte zeigt wunderbar die Entwicklung der Menschen und...

Ich denke oft über das Geld nach. Ich spreche nur selektiv mit Menschen über meine Geldangelegenheiten. In meiner Wahrnehmung ist das Thema Geld, der eigene Verdienst, Geldgeschäfte, seine machbaren Rücklagen, Investitionen, die eigenen Ängste und Sorgen ein Tabuthema. Denn, wir Deutschen sind sehr anfällig für Neid und Mißgunst. Hast Du mehr als der Durchschnitt, wird es geneidet, derjenige, der es hat, bekommt Angst und hält es noch mehr fest. Anders als zum Beispiel in Amerika. Die wenigsten stehen über den Dingen und sehen Geld ganz sachlich, ohne Emotionen. Viele trauen sich nicht über Geld zu sprechen. Unsere Geld-Bildung ist allerdings auch eher mangelhaft bis sehr schlecht. Geld hat eine hohe Anziehungskraft, etwas Magisches, ein starkes Symbol. Geld ist per se ja nicht schlecht. Es ist ein sinnvolles Tauschmittel. Eine wirkliche Alternative ist noch nicht gefunden bzw etabliert. Die Kryptowährungen währen eventuell eine Lösung oder Vorstufe einer großen ander...

Sarah hat mich neugierig gemacht. Ich habe sie in den sozialen Medien entdeckt und beobachtet. Diese fleißige Frau steht in der Blüte des Lebens und verkörpert eine Zeit, die besonders für die Frauen von Sichtbarkeit, Mut und Aufbruch gekennzeichnet war – die 20er Jahre. Heute ist das Tempo doppelt so schnell, unsere Tage dreifach gefüllt, unser eigener Anspruch und der Preis, den wir dafür zahlen, deutlich höher. Wir müssen auch Opfer bringen, meistens in uns selbst. Wer so kreativ, optisch auffällig und geschäftig ist, hat auch viele innere Themen, Erlebnisse und persönliche Entwicklungen durchlebt. Das macht den Menschen so spannend. Ich möchte Ihre Geschichte kennenlernen und ihre Einstellung zu bestimmten Themen des Lebens, die auch meine sind. Sarah Settgast ist Stilikone, Künstlerin und Geschäftsfrau. Mit ihren beiden Kindern lebt die gebürtige Brandenburgerin mitten in Berlin. Kunst und kreativ sein ist ihr Kommunikationsmittel. Sie designt Brillen für namen...

12
常見問題
  • Himalaya 是什麼?
    喜馬拉雅國際版,Himalaya 是一款有聲書 App,旨在為全球華人的終身學習提供隨時、隨地、隨心的全新聽書體驗。成為會員,即可以暢聽站內 100,000+ 海量會員內容。
  • Himalaya VIP 有什麼權益?
    你僅需花費每日低至 0.16 美金,就可以立即暢聽 100,000+ 全球銷量超百萬的暢銷有聲書,每週聽一本爆款新書,還有更多預售新書等著你!另可獲得每月 5 張免費體驗卡贈親友的福利,等同於贈送 1 張年卡的價值。
  • 我怎麼享受免費試用?
    現在訂閱 Himalaya VIP 即可享受至少 7 天的免費試用! 免費試用期內,無需付費即可免費暢聽會員包中的全部內容,包含 100,000+ 全球銷量超百萬的暢銷有聲書,和世界名校教授的原聲英文課程。
  • 我該怎麼使用優惠碼?
    在 Himalaya 首⻚選擇「開啟免費體驗」註冊完成之後, 輸入「優惠碼」選擇申請,支付成功後即可開啟 Himalaya VIP 內容免費暢聽權益!
  • 可以在哪收聽?
    Himalaya 提供你隨時隨地想听就听的服務, 可以下載 Himalaya APP 使用手機享受服務,同時也支持網頁版登陸在電腦上享受暢聽服務。
  • Himalaya VIP 的價格是多少?
    Himalaya VIP 採用連續訂閱的模式,按月訂閱價格為 $11.99/月;按年訂閱價格為 $59.99/年。每天僅需 0.16 美元,讓耳朵隨時隨地步入擁有 100,000+ 書籍你的專屬圖書館。
  • 我不想訂閱了,要如何取消?
    通過網頁端訂閱如何取消?
    你可以 點擊這裡 取消訂閱。 在試用期內取消訂閱,則不會自動續費;如果你已經成功續費後取消訂閱,則下個扣款週期不會自動續費。
    通過手機端訂閱如何取消?
    你可以在iTunes/Apple或Google Play設定中取消訂閱。在試用期到期前48小時取消訂閱,則不會自動續費;如果你已經成功續費後取消訂閱,則下個扣款週期不會自動續費。你可以通過以下連結找到如何取消訂閱的詳細資訊:Apple Store取消訂閱方法  Google Play取消訂閱方法

與Himalaya一起

每天15分鐘
在碎片的時間裡,學習一個知識點;通勤時、家務時、運動時,隨時隨地暢聽
每週1本新書
優選最新最熱暢銷書,資深編輯精心挑選榜單佳作,只聽有價值的好書
每年10大系列
商業財經、歷史文化、親子育兒,同系列好書好課一網打盡,帶你深入探究一個主題
app store
google play