Die Nieren einer Katze sind sozusagen Filtersystem und Aufbereitungsorgan in Einem. Sie sorgen zum Beispiel für einen konstanten Blut pH-Wert , haben wichtige Funktionen im Hormonhaushalt der Katze und sie beeinflussen den Blutdruck und damit auch das gesamte Herz-Kreislauf-System. Für diese Aufgaben brauchen die Nieren viel Energie über bedarfsgerechte Ernährung können sie unterstützt werden. Mehr im Podcast.
Katzen sind von Natur aus neugierig und geraten dabei in Situationen, in denen die Besitzer schnell erste Hilfe leisten müssen. Giftpflanzen, herumliegende Medikamente oder Haushaltsreiniger sind häufige Quellen für Vergiftungen im Haus. Bei Freiläufern kann Mäuse- oder Rattengift durch Beutetiere in den Magen der Katze gelangen und kann zu Vergiftungen führen. Aber auch Sprünge aus geringer Höhe sind besonders gefährlich für Katzen. Tipps für die erste Hilfe bei Katzen gibt es vom Experten in unserem Podcast.
Wenn Katzen "sprechen" spielt das Miauen nur eine ganz kleine Rolle. Neben der Lautsprache, ist die Chemo-Kommunikation und vor allem auch Körpersprache von großer Bedeutung. Dabei nutzen sie Körperteile wie Kopf, Schnurrhaare, Teile des Fells und auch die Augen. Und es gibt auch Unterschiede zwischen den Rassen. Mehr zur Sprache der Katzen hier im Podcast.
Gesunde Zähne und eine gesunde Mundflora sind wichtig für die Gesundheit einer Katze. Entzündungen in der Mundhöhle können zu schwerwiegenden Krankheiten führen. Erstes Warnzeichen für eine ungesunde Mundflora ist Mundgeruch oder auch dass die Katze das Kauen vermeidet. Über die Ernährung kann die Zahnreinigung der Katze unterstützt werden. Mehr im Podcast:
Weihnachten ist für uns Menschen ein Fest, da gehört Dekoration einfach dazu. Für unsere Katzen bergen die schönen Deko-Utensilien aber viele Gefahren. Glitzernde Christbaumkugeln oder Lametta sind für unsere Haustiger faszinierend und laden zum Spielen ein. Verschluckt können sie aber zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Auch die Leckereien zu Weihnachten sind für unsere Katzen ein NoGo! Tipps für katzensichere Weihnachten gibt's in unserem Podcast:
Katzen reagieren auch auf Jahreszeiten. Werden die Tage kürzer, schlafen sie mehr. Ihre Ruhezeit kann dann bis zu 22 Stunden betragen. Die Folgen: Die Kondition lässt nach und häufig legen sie Gewicht zu. Katzen haben Leicht- und Tiefschlafphasen, die sich über den Tag verteilen. Während der kurzen Tiefschlafphasen regeneriert sich das Gehirn. Und Katzen träumen auch. Wie sie ihre Katze im Winter fit halten, dazu mehr im aktuellen Podcast:
Schlecht verdauliche Nahrung kann bei der Katze zu Verdauungsproblemen führen. Bei der Katzennahrung sollten Sie auf hochwertig und leicht verdauliche Zutaten achten. Ein leerer Katzenmagen ist etwa 2 bis 3 cm groß, daher ist es besser, der Katze drei kleinere Mahlzeiten am Tag anzubieten. Übrigens können auch Snacks Unverträglichkeit verursachen. Mehr zum Thema Katzen und ihre Verdauung im aktuellen Podcast.
Der Besuch beim Tierarzt bedeutet für viele Katzen Stress. Die Tierarzt-Praxis ist unbekanntes Revier, viele neue Eindrücke und Gerüche verunsichern die Katzen. Junge Katzen sollten sie früh an die Besuche beim Tierarzt gewöhnen. Bei älteren Katzen braucht man mehr Geduld. Zur Unterstützung kann man auch auf Katzenminze oder Pheromonsprays zurückgreifen. Weitere Tipps zum Besuch beim Tierarzt und welche Untersuchungen sie machen lassen sollten im aktuellen Podcast:
Wenn Katzen älter werden leiden sie oft an Problemen mit den Gelenken. Übergewicht beschleunigt die Gelenk-Beschwerden. Dabei werden die Knorpelschichten, die das Gelenk schützen immer mehr abgenutzt und die Gelenkschmiere wird immer dünner und damit weniger effektiv. In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie als Katzenbesitzer unterstützende Maßnahmen für ihre Katze mit Gelenksbeschwerden ergreifen können und wie Sie auch vorbeugend handeln können, um die Gelenk-Gesundheit ihrer Katze lange zu erhalten.
Freigänger-Katzen sind Katzen, die sich auch außerhalb der Wohnung oder dem Haus aufhalten. Freigänger-Katzen bewegen sich in einer aufregenden Welt, aber auch einer Welt die Gefahren und Risiken birgt. Vom Verkehr rund um das Haus über ansteckende Krankheiten bis hin zu Parasiten, die sich die Katze draußen einfangen kann. Wie Sie ihre freiheitsliebende Katze schützen können, sagen wir Ihnen in unserem Podcast.