Tierleid für unseren Genuss: Viele Zigaretten-Hersteller setzen bei der Entwicklung von Rauchwaren auf Tierversuche. Gerade neue Tabakprodukte wie zum Beispiel E-Zigaretten werden an Mäusen und Ratten getestet. Tierschützer sind empört. Denn: Die Experimente sind nicht nur grausam – sie sind auch nicht wirklich aussagekräftig. Besonders schrecklich sind auch die Fotos, die in den vergangenen Wochen immer wieder auf Facebook und Instagram kursierten. Darauf zu sehen: Hunde, die in Laboren zum Inhalieren von Zigarettenrauch gezwungen werden. Aber was ist da eigentlich dran? Sind Raucher für Tierleid verantwortlich? Das erklärt Biologin Anne Meinert von der Tierrechtsorganisation „Peta“ in dieser Folge von „Pet-Talks: Klartext“.
Warum nach Weihnachten so viele Tiere abgegeben werden und was man dagegen tun kann, das erklären Sarah Ross von „Vier Pfoten“ und Sven Fraaß vom „Hamburger Tierschutzverein“ in dieser Folge von „Pet-Talks: Klartext“.
In dieser Folge von „Pet-Talks: Klartext“ erklärt Sarah Ross von „Vier Pfoten“, warum ein dauerhaftes Feuerwerksverbot an Silvester für die Tiere so wichtig wäre.
Die ungebremste Vermehrung von Streunerkatzen wird in vielen Städten Deutschlands zum Problem. Auch in Hamburg. Denn: Immer wieder paaren sich Straßenkatzen mit umkastrierten Freigängern – und die Populationen wachsen. Lisa Maria Otte von den Grünen in Hamburg will die drohenden Katzen-Plage mit einer neuen Katzenverordnung verhindern. In dieser Folge von „Pet-Talks: Klartext“ erklärt die Politikerin, warum das so wichtig ist und wie die Verordnung aussehen soll.
Aktuell sucht gefühlt ganz Berlin nach Hund Oskar – der Jack Russell Terrier wird seit Anfang September vermisst. Wie handelt man in so einem Fall richtig? Das lässt sich Felix in dieser Folge von „Tasso“-Expertin Sonja Slezacek erklären.
Hüftgelenksdysplasie – kurz HD – ist schmerzhaft für Hunde und teuer für Herrchen und Frauchen. Denn: Kaum eine Versicherung übernimmt die hohen Behandlungskosten für die Therapie der Erbkrankheit. Doch nun hat die Uelzener Versicherung ein Versicherungsmodell auf den Markt gebracht, das auch die Behandlung von HD mit einschließt – und damit neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche gesetzt. Warum dieser Schritt so wichtig war und wie ihn die Konkurrenz aufgenommen hat, das bespricht Felix in dieser Folge von „Pet-Talks: Klartext“ mit Imke Brammer-Rahlfs, Vorständin der Uelzener Versicherungen.
Jedes Jahr schmuggelt die Welpen-Mafia unzählige viel zu junge und häufig todkranke Hundewelpen illegal nach Deutschland. Hier werden die jungen Hunde dann mit enormem Profit verkauft. Aber bestraft unser Gesetz die Verbrechen der Welpenhändler hart genug? Darüber spricht Felix in dieser Sonderfolge von „Pet-Talks: Klartext“ mit Tierrechtsanwalt Andreas Ackenheil.
In der RTL-Show „Train Your Baby Like A Dog“ versucht eine Hundetrainerin überforderten Eltern mit Methoden aus der Hundeausbildung bei der Erziehung ihrer Kinder zu helfen. Aber ist es vertretbar, Hundetraining mit der Erziehung von Kindern gleichzusetzen? Und funktioniert Clickertraining bei Kindern überhaupt? Darüber spricht Felix in dieser Folge von „Pet-Talk: Klartext“ mit Hundetrainerin und DeineTierwelt-Expertin Riccarda Kreickmann.
Haben Hunde ein schlechtes Gewissen, wenn sie das Sofakissen zerfetzt haben? Verstehen sie, was wir ihnen sagen? Und: Was denkt so ein Hund eigentlich? Über diese Fragen hat Felix in der Neujahrs-Folge von „Pet-Talks: Klartext“ mit dem Tierarzt und Autoren Thomas Görblich gesprochen, der das Buch „Was Hunde denken?“ geschrieben hat.
Das Jahr 2020 ist fast Geschichte – Zeit für einen tierischen Jahresrückblick: Gemeinsam mit Tina und Annika von „Pet-Talks: Katze“, Riccarda von „Pet-Talks: Hund“ und Harriet von „Pet-Talks: Pferd“ blickt Felix auf das vergangene Jahr zurück.