„Bitte like mich auf Instagram“, schreit und bettelt es einen an. Slam-Poet Marcel Schneuer ist in der Pandemie zur Selbsttherapie so richtig viel auf Social Media unterwegs gewesen und zu einem erkenntnisreichen Schluss gekommen, der heilsam ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-marcel-schneuer-businesscoach
Ja es gibt Unterschiede und unterschiedliche Ansichten zwischen den Generationen. Slam-Poet Rainer Holl muss sich einiges anhören von den Boomern. Er gehört zur Generation Y. Why – wie Weichei? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-rainer-holl-boom-boom-boom-boom
Die Butterbreze ist das Beste und Coolste, was man sich in den Mund schieben kann, findet Slam-Poet Philipp Potthast. Und er hat einige gute Gründe, das Laugengebäck zur kulinarischen Passion zu erklären. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-potthast-butterbreze
Weniger ist mehr: Zunächst scheinen die Wörter im Widerspruch, aber das sind sie nicht. Poetry-Slammerin Martha Laux widmet sich in ihrem Stück „Das Paradoxon“ dem scheinbaren Widerspruch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-martha-laux-das-paradoxon
Menschen klatschen ihre Meinungen ins Netz. Sie machen auch nicht Halt vor literarischen Klassikern. Wenn ein Werk nicht gefällt, dann muss man es der Welt mitteilen. Elias Hirschl, Slam-Poet und selbst Autor einiger Romane, hat sich Ein-Sterne-Bewertungen bei Amazon durchgelesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-elias-hirschl-was-sie-wollen
Der Kleiderschrank wird geöffnet und ein buntes Chaos zeigt sich. Wie im Schrank, so auch im Kopf. Hope lässt uns rein in ihr Chaos und nimmt uns mit auf ihre „Gedankenautobahn“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-hope-gedankenautobahn
Sie ist „der quietschfidele Albtraum des demografischen Wandels“, Florian Steins Oma. Eine Dame, die seit einhundert Jahren putzmunter ist. Schön, dass es sie so lange gibt. Wie sieht sie das selbst? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-florian-stein-wer-braucht-schon-unsterblichkeit
Wie gelingt es, das beste Ei zu kochen? Nektarios Vlachopoulos fragt im Netz um Rat, und das artet aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-nektarios-vlachopoulos-eierkochen
Martin liebt Judy, er liebkost ihren Blinddarm, Judy steht weinend auf der Weide, das Laub kichert, die Katze nimmt Platz im Kamin … Kabarettist und Musiker David Weber liefert einen skurrilen Fortsetzungsroman ab, der mit Bildern und Wendungen überrascht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-david-weber-judy
Wie soll es weitergehen? Klimawandel, Artensterben, Plastikvermüllung … der Mensch trägt die Lösung in sich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-code-kosmo-fehlertoleranz