Worum geht´s eigentlich in Gift per E-Mail wirklich? Ist es die Metapher eines Wettbewerbs unter Detektivkollegen. also quasi eine Sportfolge? Etwa eine huldvolle Reminiszenz an die Crimebusters-Ära? Oder aber eine subtile Kritik am aufkommenden Internetzeitalter? Hört rein, vielleicht kriegen wir es ja raus...
Ist der riskante Ritt ein letztes störrisches Aufbäumen einer sterbenden Serie oder doch ein seltenes Juwel an glorreicher Drei-Fragezeichen-Stimmung im Lokalkolorit eines mexikanischen Sonnenuntergangs? Die Lösung scheint fast zu einfach...
Ein sterbendes Dorf gefangen zwischen kollektiver Schuld und der individuellen Suche nach Vergebung. Mausert sich André Marx, der einst angetreten war um die Drei Fragezeichen "back to the roots" zu bringen, langsam zur Juli Zeh des Autorenkollektivs? Und wieviel Platz ist neben so schweren Themen noch für den Drei Fragezeichen-Spirit? Und warum sollte das Ding eigentlich Nebelberg 2 heißen?
Ein Piratenschatz indonesischer Herkunft, versteckt in einer den schottischen Highlands nachempfundenen Kulisse samt Burg und eine verlassene Westernstadt - Dennis Lynds geizt nicht mit kulturellen Zutaten in seinem Werk. Aber was taugt die Geschichte, die sich doch eigentlich nicht so sehr um ein Phantom dreht, wie der Titel suggeriert, sondern eher um das Katz-und-Maus-Spiel der Drei Fragezeichen mit einem cholerischen Java Jim und dessen seltsamen Alter Ego.
Es ist Rosenmontag und bei uns heißt es heute: Kriminelle statt Kamelle! Also hereinspaziert an den Kaffeetisch von Mrs. Holligan und lasst euch von uns erneut ins Milieu halbseidener Psychotherapeutinnen entführen. Dass Clarissa Franklin "ene aue Prumm" ist, das muss man ja keinem mehr erklären. Aber daneben gibt es von uns wieder mal eine Menge jeckes Verzäll und hömmele halbgare Analysen. Viel Spaß und Alaaf aus der Kaiserstadt!
Es ist eine berechtigte Frage, ob Nebenfiguren eigentlich unerzählt bleiben sollen. Wollen wir wirklich wissen, ob Skinny Norris nebenbei flügellahme Seemöwen gesundpflegt? Marx hat es gewagt und Serienliebling Morton für uns Fans in einem anderen Licht leuchten lassen. Wie finden wir das? Und ganz abseits davon: Ist es ein spannender Fall oder lebt die Folge nur von ihrem dreisten Ansatz?
Tadaa, wir haben noch eine kleine Überraschung für Euch! Wir schenken Euch Einblicke hinter die Kulissen mit einer Collage aus Soundschnipseln, die wir aus dem digitalen Papierkorb wieder herausgefischt haben. Quatsch, Pannen und Peinlichkeiten in loser Reihenfolge - Viel Spaß beim Hören! Es war ein tolles Jahr für uns mit einer treuen und wachsenden Hörerschaft, netten Gästen und interessanten Kooperationen, dem Start unseres Discordservers und viel Qualitätszeit, die wir gemeinsam bei den drei Detektiven in Rocky Beach verbringen durften. Danke dafür! Wir stoßen an und Hanno geht dann mal pinkeln ;) PS: Pünktlich zu Silvester steht natürlich noch unsere letzte reguläre Besprechung für 2021 an, keine Sorge!
"That is not dead which can eternal lie..." mag sich Kari Erlhoff gedacht haben und hat für uns Fans das verschollene Kleinod aus der Crimebusters-Ära wiedererweckt. Da ist es uns natürlich eine Ehre, diese Zeitkapsel zu öffnen und den Duft der späten 80er über uns strömen zu lassen. Wie uns das bekommen ist, erfahrt ihr in der folgenden Episode, ihr solltet nur keine Abneigung gegen das Wort... naja, lassen wir das. Viel Spaß!
Willkommen zum Halloween-Special der André-Minninger-Fanboys! Wieder mal versammelt der umstrittene Autor illustre Sprechpersönlichkeiten um sich und mixt mit dem ihm eigenen Charme eine morbid-absurde Folge rund ums Kartenlegen, Sterben und nervige Atomstromgegner. Und uns fallen dann auch noch ein, zwei Sätze dazu ein.(hüstel, hüstel, fast drei Stunden...)
Diese Episode ist Cornelius gewidmet, denn hier kommt eine Folge, die zuletzt vor sieben Jahren für acht Minuten besprochen wurde - und das zählt ja dann hoffentlich mal als Premiere! Wir stellen uns darin unter anderem die Frage, wie wichtig es Dennis Lynds wohl war, dass sein Debüt Bobby Arthur gefallen würde und ob eine gewisse Illustratorin mittels ähnlich gestalteter Cover vielleicht sogar auf ein Plagiat anspielen wollte. Aber das alles wirklich nur am Rande.