Zeitblende
24min2022 MAY 7
播放聲音
喜歡
評論
分享

詳細信息

In Graben, an der Aare im Berner Oberaargau hätte das grösste AKW der Schweiz gebaut werden sollen. Doch die Menschen in der Region wehrten sich dagegen – unter anderem mit einem dreitägigen Festival im August 1977 – dem Grabenfest. In Graben an der Aare im Oberaargau wollte die BKW ab 1966 ein Atomkraftwerk bauen. Mit vorgesehenen 1140 MW wäre es das Grösste der Schweiz geworden. Doch das AKW wurde nie gebaut. Denn in der ländlichen, konservativ geprägten Gegend formierte sich der Widerstand. Die GAG wurde gegründet – die gewaltfreie Aktion Graben. Die Aktivistinnen und Aktivisten der GAG mobilisierten die Menschen der Region gegen das AKW. Ein Höhepunkt des Widerstandes war das Grabenfest, wo sich im August 1977 mehrere tausend Menschen zu einem dreitägigen Fest gegen das geplante AKW versammelten. Wir sprechen mit Menschen aus der Region, die den Widerstand in der Region weckten. Was tat die GAG, warum wurde sie für ihre Aktionen fichiert und was führte dazu, dass ...

查看更多